Umzug der Kindernotaufnahme

Aufgrund von Umbauarbeiten finden Sie unsere Kindernotaufnahme bis auf weiteres in den Räumlichkeiten der Notaufnahme (INA). Die Zufahrt erfolgt über den Schwanenweg/Michaelisstraße. Folgen Sie der Beschilderung Notaufnahme (INA).

Häufig gestellte Fragen

Für welche Fälle sind wir in der Interdisziplinären Notaufnahme zuständig?

In der Notaufnahme werden alle Patienten behandelt, die akut erkrankt oder verletzt sind. Das bedeutet, dass eine dringliche Notwendigkeit zur Vorstellung besteht und eine entsprechende Terminvereinbarung im ambulanten oder stationären Bereich nicht abgewartet werden kann.

Für bereits erstversorgte Patienten mit speziellen Fragestellungen und Kontrollen wie für stationäre Aufnahmen oder Überweisungen, bitten wir um Kontaktaufnahme direkt mit der zuständigen Klinik und deren Sprechstunden/ Koordinationsstellen.

Notfallbeurteilung und Einschätzung durch Erstsichtung (Triage)?

Da häufig mehrere Notfallpatienten gleichzeitig eintreffen, sind wir gezwungen, die Behandlungsreihenfolge ausschließlich nach medizinischen Gesichtspunkten und Dringlichkeit festzulegen (Triage). Dies wird im Rahmen eines medizinischen Erstgesprächs mit Erstuntersuchung unmittelbar nach Ihrer Ankunft nach objektiven Kriterien durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, falls dann eine Wartezeit entsteht.

Stationäre Aufnahme?

Sollte sich im weiteren Verlauf der Diagnostik herausstellen, dass eine stationäre Weiterbehandlung notwendig ist, erfolgt von der Interdisziplinären Notaufnahme aus die direkte Verlegung auf eine Station des Klinikums oder eine erweiterte Abklärung in unserer Aufnahmestation. Welche Klinik hier zuständig ist, entscheidet sich nach der Art Ihrer Erkrankung sowie Ihrem persönlichen Wunsch.

Auskunft und Privatsphäre?

Wir legen besonderen Wert darauf, unsere Patienten und deren Angehörige umfassend zu informieren. Aus diesem Grund stehen wir während der gesamten Behandlung als kompetente Ansprechpartner für Sie und unsere Zuweiser zur Verfügung. Aus Rücksicht auf die Privatsphäre der vielen Patienten in der Notaufnahme, können wir keine Anwesenheit eines Angehörigen in der Notaufnahme zusichern. Angehörige können im Wartebereich warten und werden über den Verlauf informiert. Sollte die Anwesenheit eines Angehörigen nötig sein, darf dieser nur nach Aufforderung in das Behandlungszimmer (max. 1 Person).

Welche Zuweisungsarten sind im Notfall möglich?

  • Selbsteinweisung: Sie erreichen die Klinik ohne vorherigen Kontakt mit einem Arzt oder Rettungsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten des Notdienstes der niedergelassenen Ärzte (KV-Notdienst)

  • Einweisung durch Hausarzt oder Facharzt

  • Einweisung durch den KV-Notdienst

  • Einlieferung durch den Rettungsdienst mit oder ohne Notarzt